Friesische Inseln

Friesische Inseln
Friesische Ịnseln,
 
die Inselkette entlang der Nordseeküste der nördlichen Niederlande, Deutschlands und Süd-Dänemarks. Die niederländischen Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog, Rottumerplaat und Rottumeroog bilden die Westfriesischen Inseln. Zwischen Ems- und Wesermündung erstrecken sich die zu Niedersachsen gehörenden Ostfriesischen Inseln: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Zu den Nordfriesischen Inseln gehören in Schleswig-Holstein die Halligen sowie Nordstrand, Pellworm, Amrum, Föhr und Sylt, in Dänemark Rømø und Fanø.
 
Die West- und die Ostfriesischen Inseln sind junge Strandwall- und Dünenbildungen am Rande des Wattenmeeres, die sich unter dem Einfluss von Westwinden und gezeitenbedingten Meeresströmungen ohne künstliche Schutzwerke, z. B. Buhnen, weiterhin nach Osten verlagern würden: durch Sandabtrag an den Westköpfen und Wiederanlandung an den Ostenden. - Die Nordfriesischen Inseln Amrum, Föhr, Sylt, Rømø und Fanø enthalten ältere eiszeitliche (pleistozäne) Geestkerne, denen Dünen und an den Ostseiten junge Marsch angelagert sind; ihre Westseiten werden durch Sturmfluten und Brandung vom Meer angegriffen und zurückverlegt; besonders gefährdet ist - trotz aufwendiger Sicherungsversuche - Sylt. Die Halligen sind stehen gebliebene Reste des durch große Sturmfluten (besonders 1362 und 1634) zerstörten Marschlandes ohne Deichschutz. Auch Nordstrand und Pellworm waren vor ihrer Bedeichung Halligen. Bei Niedrigwasser sind mehrere Inseln landfest und über das von Prielen durchzogene Wattenmeer für Ortskundige zu Fuß erreichbar.
 
Auf den bei Sturmfluten überspülten Halligen wird von Wurten als Wohnplätzen aus Weidewirtschaft betrieben, auf den bedeichten Inseln Ackerbau. Auf den Düneninseln mit seeseitigen Sandstränden entwickelten sich seit dem 19. Jahrhundert Seebäder, besonders die Inselstädte Westerland (auf Sylt), Norderney und Borkum. Seefahrt und Fischerei, die traditionellen Erwerbszweige der Insulaner, sind fast völlig erloschen. Die meisten Inseln benötigen zu ihrer Erhaltung weitreichende Sicherungsmaßnahmen.
 
 
G. Isbary: Das Inselgebiet von Ameland bis Rottumeroog (1936);
 H. Koehn: Die nordfries. Inseln (51961);
 G. Niemeier: Ostfries. Inseln (1972);
 A. Taubert: Morphodynamik u. Morphogenese des nordfries. Wattenmeeres (1986).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friesische Inseln — Friesische Inseln, langgestreckte Inselreihe an der niederländischen und deutschen Nordseeküste, zieht sich von der Spitze von Helder in Nordholland bis zur deutsch dänischen Grenze in Jütland, nur unterbrochen durch die Gegend der Weser und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friesische Inseln — Friesische Inseln, die in eine Inselreihe aufgelöste, durch Watten vom Festlande getrennte Dünenkette der Nordseeküste. Von Texel bis zur Emsmündung die (niederländ.) westfries. Inseln, bis zur Wesermündung die ostfries. Inseln (Borkum, Juist,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Friesische Inseln — Die Friesischen Inseln von der Nordspitze Hollands bis Dänemark Die Friesischen Inseln sind eine Inselkette an der Nordseeküste, die durch das Wattenmeer vom Festland getrennt ist. Sie erstrecken sich vom niederländischen Holland bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Friesische Inseln — die Inselkette entlang der Nordseekuste, durch das Wattenmeer von dieser getrennt, von den nordlichen Niederlanden uber Deutschland bis Suddanemark, gegliedert in die: Westfriesische Inseln von Texel bis zur Emsmundung (Texel, Vlieland,… …   Maritimes Wörterbuch

  • Friesische Inseln so. — Fríské ostrovy …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Friesische Sprache und Literatur — Friesische Sprache und Literatur. Die Sprache der alten Friesen ist ein Zweig des Westgermanischen (s. Germanische Sprachen), und zwar steht sie in nähern Beziehungen zum Angelsächsischen; eine sehr charakteristische Eigentümlichkeit des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friesische Sprache u. Literatur — Friesische Sprache u. Literatur. Die F. S. ist eine Zweig der Germanischen Sprachfamilie, die während des Mittelalters von dem Volke der Friesen in den Küstenländern des nordwestlichen Deutschlands gesprochen wurde. Dieses Altfriesische bildet in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friesische Minderheit — Das Siedlungs und Sprachgebiet der Friesen Die Friesen sind ein germanischer Volksstamm, der an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt [1][2][3]. In Deutschland und den N …   Deutsch Wikipedia

  • Friesische Insel — Die Friesischen Inseln von der Nordspitze Hollands bis Dänemark Die Friesischen Inseln sind eine Inselkette an der Nordseeküste, die durch das Wattenmeer vom Festland getrennt ist. Sie erstrecken sich vom niederländischen Holland bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Friesische Sprachen — Friesisch (Frysk oder Friisk) Gesprochen in Deutschland, Niederlande und zum Teil noch in den USA Sprecher 400.000 (Muttersprachler) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”